Wirtschaftspolitik

Wichtige Institutionen im Bereich Wirtschaftspolitik:

1. Der Deutsch-Französischer Finanz- und Wirtschaftsrat wurde 1988 gegründet und hat das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu verstärken, ihre wirtschaftliche Politik möglichst weitgehend zu harmonisieren und ihre Positionen zu internationalen Finanz- und Wirtschaftsfragen anzunähern.

2. Die deutsch-französische Industrie-und Handelskammer (DFIHK) wurde am 15. Juni 1955 gegründet und ist mit ihren fast 900 Mitgliedern eine der größten deutschen Auslandshandelskammern der Welt. Aufgabe der DFIHK ist es, die deutschen und französischen Unternehmen beim Eintritt in den Partnermarkt zu unterstützen und konkrete Hilfestellung bei allen Fragen der Markterschlieβung zu leisten. Zu ihren Dienstleistungen gehören beispielsweise Rechts- und Steuerberatung, Geschäftspartnersuche, Beratung zu allgemeinen oder speziellen Fragen über das Geschäftsgebahren in Frankreich beziehungsweise Deutschland, eine deutsch-französische Stellenbörse und aktuelle Wirtschaftsinformationen.


3. Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, die deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland und ausländische Unternehmen bei Investitionen in Deutschland unterstützt. Regelmäßig veröffentlichen sie Wirtschaftsinformationen und Datenblätter u.a. für das Partnerland Frankreich.

Wichtige Beschlüsse:

1. Die Deutsch-Französische Erklärung zur Batteriezellfertigung wurde am 18.12.18 verabschiedet und betont die große Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Industriepolitik und insbesondere der strategischen Wertschöpfungsketten im Bereich Batteriezellfertigung, KI und Mikroelektronik.

2. Die Deutsch-Französische Digitalkonferenz 2016 baute die Zusammenarbeit von Frankreich und Deutschland im Bereich der Digitalisierung weiter aus. Gemeinsam wollen die beiden Staaten digitale Transformation ihrer Volkswirtschaften vorantreiben und ihre Akteure untereinander vernetzen. Darüber hinaus wurde auch eine deutsch-französische Erklärung bezüglich der digitalen Transformation verabschiedet.

3. Die Gemeinsame Erklärung der wirtschaftlichen Integration, die im Rahmen des 17. Deutsch-Französischen Ministerrates 2015 veröffentlichte Erklärung sieht vor, die Annäherung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Deutschland und Frankreich zu fördern.

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Seite Länderinformationen zu Frankreich des Auswärtigen Amtes.

Druckversion