if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?>
Laurence Boone, Staatssekretärin bei der Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten und zuständig für Europa, reist am 15. /16. September nach Deutschland zu Gesprächen mit ihren deutschen und polnischen Amtskollegen, Anna Lührmann und Konrad Szymański, im Rahmen des Weimarer Dreiecks, einem Diskussions— und Kooperationsforum, das seit 1991 zwischen Deutschland, Frankreich und Polen existiert.
Die Staatsminister werden sich über eine Reihe aktueller europäischer und internationaler Themen austauschen, insbesondere über die Reaktion der EU auf den Krieg in der Ukraine und die Energiekrise. Sie werden ukrainische Flüchtlinge treffen. Auch die EU-Erweiterung und die Lage auf dem Westbalkan werden zur Sprache kommen.
Themen im Zusammenhang mit der Zukunft Europas (politische Gemeinschaft Europas, institutionelle Reformen, wirtschaftspolitische Steuerung, Industrie- und Handelspolitik) werden ebenfalls auf der Tagesordnung stehen.
Weitere Aktualitäten