Das Deutsch-Französische Zukunftswerk
Dynamiken für eine Transformation unserer Regionen und Gesellschaften
#Webkonferenz – Donnerstag, den 20. Mai 2021 – 11:00 bis 13:00 Uhr
- Vorstellung des Deutsch-Französischen Zukunftswerks
Prof. Patrizia Nanz (Vizepräsidentin des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, BASE) und Gilles de Margerie (Hauptkommissar der France Stratégie), Co-Direktoren des Deutsch-Französischen Zukunftswerks
- Das Deutsch-Französische Zukunftswerk: Ein neues Instrument zur Aufrechterhaltung der Dynamik des Aachener Vertrags
Hans- Dieter Lucas, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich und Monaco
Christophe Arend & Andreas Jung – Vorsitzende der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
- Die deutsch-französische Zusammenarbeit aus der Perspektive der Regionen
Dr. Stefan Seidendorf, Stellvertr. Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) in Ludwigsburg
- Ökologischer Wandel, wirtschaftliche und soziale Resilienz: Themen und Herausforderungen des Deutsch-Französischen Zukunftswerks
Einblicke in die Feldforschung mit und in lokalen und regionalen Initiativen in Frankreich
a) Herausforderungen der Industrie- und Energiewende
Vertreter*in des Gemeindeverbands Communauté urbaine de Dunkerque & Projektleiter*in der France Stratégie
b) Herausforderungen von Bürgerbeteiligung als ein Hebel für Wandel
Vertreter*in der Gemeinde Loos-en-Gohelle oder der Initiative Fabrique des transitions & Projektleiter*in der France Stratégie
c) Herausforderungen einer Wende in der Nahrungsmittelproduktion
Vertreter*in der Gemeinde Mouans-Sartoux & Projektleiter*in der France Stratégie
- Schlussworte und Ausblick
Clément Beaune, Staatssekretär beim Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten
Weitere Aktualitäten