'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> Deutsch-französische Jugendstudie „Zurück in die Zukunft: (...) - France-Allemagne.fr

Deutsch-französische Jugendstudie „Zurück in die Zukunft: Erwartungen junger Menschen in Deutschland und Frankreich“ (16. Januar 2023)

Am 22. Januar 2023 wird nicht nur der deutsch-französische Tag, sondern auch das 60-jährige Jubiläum des Élysée-Vertrags begangen. Dieser Jahrestag bietet Gelegenheit, auf die Erfolge der deutsch-französischen Beziehungen zurückzublicken. Beide Länder – und in erster Linie, junge Menschen - stehen vor großen gesellschaftlichen, klimatischen und geopolitischen Herausforderungen. Das DFJW beauftragte Kantar Public mit einer repräsentativen Studie, in der insgesamt 1.527 deutsche und 1.551 französische Jugendlichen im Alter von 16 bis 25 Jahren gefragt wurden, wie sie in die Zukunft blicken.

Rund zwei Drittel der jungen Menschen in Deutschland und Frankreich blicken besorgt in die Zukunft. Dabei prägt besonders die Unzufriedenheit über die Beteiligungsmöglichkeiten und der Klimawandel als größte Herausforderung das Bild der Studie. Wenn auch die Jugend in beiden Ländern kritisch in die Zukunft schaut, zeigt sie sich optimistisch hinsichtlich der deutsch-französische Zusammenarbeit und der Solidarität der europäischen Länder. Auf die Frage, warum sie sich engagieren, antwortet die Mehrheit eindeutig:

Um Dinge zu verändern und die Welt zu verbessern. Der Wunsch nach konkreter Handlung ist groß.

Die Studie als pdf:

Weitere Aktualitäten
Druckversion