if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?>
Der Deutsche Bundestag und die Assemblée Nationale verleihen den Deutsch-Französischen Parlamentspreis jährlich an je einen Deutschen und einen Franzosen, deren Werke zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen.
Um den Preis in Höhe von je 10.000 € können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, politikwissenschaftliches, wirtschaftswissenschaftliches, sozialwissenschaftliches oder geisteswissenschaftliches Werk verfasst und seit September 2004 veröffentlicht haben.