if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?>
Das kommende Jahr steht ganz besonders im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: 2023 jährt sich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zum 60. Mal.
Nicht nur deshalb reist Ministerpräsidentin Anke Rehlinger am kommenden Mittwoch, 23. November, nach Paris. Die saarländische Ministerpräsidentin, die ab kommendem Jahr zudem deutsch-französische Kulturbevollmächtigte des Bundes sein wird, wird in Paris hochrangige Gespräche führen, um die grenzüberschreitenden Beziehungen zu verstärken und die Völkerfreundschaft zu vertiefen. Sie hat angekündigt, Themen wie den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft, aber auch Gesundheits- und Verkehrspolitik grenzüberschreitend denken zu wollen.
Am Mittwoch besucht Ministerpräsidentin Rehlinger zunächst den deutschen Botschafter Hans-Dieter Lucas sowie das Verbindungsbüro des Saarlandes in Paris. Am Nachmittag spricht Frau Rehlinger mit Bruno Le Maire, Minister für Wirtschaft, Finanzen und die industrielle und digitale Souveränität, über die Zusammenarbeit im wirtschaftlichen Bereich, aber auch für KI und Cybersicherheit. Am Abend wird sie Gelegenheit haben, mit dem Gouverneur der französischen Zentralbank, François Villeroy de Galhau über europäische Finanzthemen sprechen. Ein Gespräch mit dem französischen Minister für Gesundheit und Prävention, François Braun, folgt dann am Donnerstagmorgen.
Von Paris aus geht es für Anke Rehlinger am Donnerstag weiter nach Berlin. In der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund findet die Übergabe des Amtes des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschlands für deutsch-französische kulturelle Angelegenheiten statt. Die saarländische Regierungschefin übernimmt das Amt zum 1. Januar von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst. Im Anschluss empfängt sie in der saarländischen Landesvertretung die französische Ministerin für Kultur, Rima Abdul Malak zu einem Gespräch über die Frankreich-Strategie, das Élysée-Jahr sowie die angedachten Schwerpunkte ihrer Amtszeit als Bevollmächtigte.
© Staatskanzlei Saarland