'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> Das Deutsch-Französische Institut (dfi) - France-Allemagne.fr

Das Deutsch-Französische Institut (dfi)

Das Deutsch-Französische Institut (dfi) ist ein unabhängiges Forschungs-, Dokumentations- und Beratungszentrum für Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen in ihrem europäischen Umfeld. Als Plattform für den Dialog von Akteuren beider Länder begleitet und gestaltet es seit mehr als fünfundsechzig Jahren die deutsch-französische Kooperation in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Aufgaben

Das dfi verbindet praxisrelevante Forschung mit der gezielten Förderung des grenzüberschreitenden Informations- und Erfahrungsaustausches und schafft so die Grundlage für einen offenen Dialog und eine konstruktive Zusammenarbeit beider Länder im europäischen Kontext.

Dank der umfassenden Dokumentation und Archivierung der relevanten Materialien zu Frankreich und den deutsch-französischen Beziehungen in der angeschlossenen Fachbibliothek ist das dfi in der Lage, wichtige Akteure bei ihrer Arbeit mit wissenschaftlichen Analysen sowie aktuellen Informationen und Hintergründen zu unterstützen. Dies gilt besonders für Adressaten in Politik und Verwaltung, in den Medien, der Wirtschaft und bei den Verbänden.

Der stark vergleichende Charakter der Forschungsarbeit des dfi macht es möglich, dem verstärkten Interesse französischer Akteure an Deutschland Rechnung zu tragen und hier als kompetenter Ansprechpartner zu fungieren.

Diese Arbeit nimmt häufig die Form von Projekten an, in deren Rahmen zahlreiche Veranstaltungen stattfinden – von Expertentagungen über wissenschaftliche Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Seminare bis hin zu Reisen für französische und deutsche Journalisten in das jeweils andere Land – und die ergänzt werden durch wissenschaftliche und allgemeinbildende Publikationen.

Le bâtiment de l'Institut franco-allemand - Crédit photo : DFI

Arbeitsbereiche

Die enge Vernetzung mit den maßgeblichen Trägern der deutsch-französischen Zusammenarbeit ermöglicht es dem dfi, aktuelle Themen zeitnah aufzugreifen und die Ergebnisse der Debatten in den öffentlichen Dialog zurückzugeben.

In diesem Kontext beschäftigen wir uns auch verstärkt mit sektorübergreifenden gesellschaftlichen Fragen. Neben der kontinuierlichen Bearbeitung wichtiger Querschnittsthemen aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive hat das Institut vier Kompetenzfelder entwickelt: Wirtschaft, Gesellschaft, Europa sowie ein neues Forschungsfeld, das die deutsch-französische Zusammenarbeit mit Blick auf andere bilaterale Konstellationen analysiert.

Träger

Träger des dfi sind das Auswärtige Amt, das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg und die Stadt Ludwigsburg. Im Rahmen der Durchführung von Projekten arbeitet das dfi regelmäßig mit bedeutenden privaten Stiftungen zusammen.

Des Weiteren zählen bedeutende Unternehmen aus Frankreich und Deutschland zu den Sponsoren und Freunden des Instituts. Die Rechtsform des dfi ist die eines eingetragenen Vereins.

Adressen

In Deutschland:
Asperger Str. 34
71634 Ludwigsburg
Tel.: +49 7141 93 03 – 0
info@dfi.de
www.dfi.de

In Frankreich:
c/o Goethe-Institut
17 avenue d’Iéna
75116 Paris
Tél.: +33 1 44 43 92 37
dfi-paris@dfi.de

Druckversion