if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?> if (!defined('_ECRIRE_INC_VERSION')) return; $GLOBALS[$GLOBALS['idx_lang']] = array( 'envoyer_ami' => 'Send this page', 'url_site' => 'france-allemagne.fr' ); ?>
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, teilt mit:
Bundeskanzler Scholz hat am heutigen Montag, 5. September, mit dem französischen Staatspräsidenten Macron in einer Videokonferenz gesprochen. Im Zentrum stand dabei ein Austausch über die aktuelle Situation der europäischen Energieversorgung und der Energiepreise. Neben möglichen Maßnahmen auf europäischer Ebene sprachen sie auch über die deutsch-französische Solidarität auf dem Energiesektor.
Präsident Macron und der Bundeskanzler informierten sich über die jeweiligen geplanten nationalen Schritte und Vorkehrungen. Der Kanzler skizzierte überdies den Inhalt des gerade verhandelten Entlastungspakets der Bundesregierung.