Eurokorps

Eurokorps

Funktion und Geschichte
Mit dem Eurokorps steht ein integrierter und multinationaler europäischer Großverband für Einsätze unter Führung sowohl der EU als auch der NATO zur Verfügung.

In einem gemeinsamen Brief an den Vorsitzenden des Europäischen Rates regten Bundeskanzler Kohl und Präsident Mitterrand am 14.10.1991 die Aufstellung eines Europäischen Korps an. Am 22.05.1992 legte der Deutsch-Französische Verteidigungs- und Sicherheitsrat Auftrag, Struktur und Organisation des neuen, europäischen Großverbandes fest. Am 01.07.1992 wurde der Aufstellungsstab des Europäischen Korps in Straßburg eingerichtet, am 05.11.1993 folgte die offizielle Indienststellung durch die Verteidigungsminister Frankreichs, Deutschlands und Belgiens. Spanien und Luxemburg traten 1994 beziehungsweise 1996 bei.

Nicht zuletzt durch die Deutsch-Französische Brigade stellt das Eurokorps einen bedeutenden Schritt auf dem Weg der Gemeinsamen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik dar. Im Einklang mit der Entscheidung von 1999, das Eurokorps der EU und der NATO als schnellen Eingreifverbund für Krisenfälle zur Verfügung zu stellen, erhielt das Eurokorps-Hauptquartier im September 2002 die Zertifizierung als Krisenreaktionskorps der NATO. Dadurch wurden unter anderem die Möglichkeiten zur Koordination zwischen den Streitkräften der Mitgliedstaaten verbessert, was für die effektive gemeinsame Durchführung von Maßnahmen zur Friedenserhaltung und Krisenbewältigung unerlässlich ist.

Organisation
Dem Korps sind neben der Deutsch-Französischen Brigade der Kern einer multinationalen Führungsunterstützungsbrigade sowie nationale Kampf- und Kampfunterstützungsverbände aus Frankreich, Deutschland, Belgien, Spanien und Luxemburg zugeordnet.

Ein Kriterium für die Zertifizierung als Krisenreaktionskorps der NATO war die Öffnung des Eurokorps für alle NATO- und auch EU-Mitgliedstaaten. Spanien, das zu dieser Zeit den Vorsitz im Gemeinsamen Komittee inne hatte, lud sowohl die NATO-Mitgliedstaaten als auch die Mitgliedsländer der Europäischen Union ein, Personal zum Hauptquartier des Eurokorps zu entsenden. Griechenland, Polen und die Türkei integrierten 2002/03 Personal in den Stab des Eurokorps-Hauptquartiers. Österreich entsandte 2003 einen Offizier zum Stabspersonal. Seit dem 22. Juni 2009 gehören auch einige italienische Offiziere dem Hauptquartier an.

Einsätze
Bisher kam das Eurokorps vor allem bei Einsätzen unter Führung der NATO zum Einsatz. In den Jahren 1998 und 1999 stellte das Eurokorps Kräfte für das Hauptquartier der Operation SFOR in Bosnien und Herzegowina (insgesamt 470 Soldaten). Im Jahr 2000 führte das Eurokorps für sechs Monate den NATO-Einsatz im Kosovo (KFOR) in Pristina (370 Soldaten). Von August 2004 bis Februar 2005 stellte das Eurokorps den überwiegenden Anteil der Kräfte im Hauptquartier der Operation ISAF in Kabul, Afghanistan (369 Soldaten). Für die Eingreiftruppe der NATO (NATO Response Force – NRF) stellte das Eurokorps im 2. Halbjahr 2006 die Führung der Landstreitkräfte (Land Component Command (LCC)).

Druckversion